Mit uns bahnen Sie sich den Weg durch den Digitalisierungsdschungel!

Wir beginnen mit dem ersten Teil unserer Reihe „Bildung 4.0 – Jetzt wird`s konkret“, in der wir Ihnen insgesamt 7 Instrumente zur Digitalisierung Ihrer Weiterbildungsstrategie näher bringen werden.

Heute möchten wir Ihnen unser Digitalisierungskit vorstellen – der optimale und schnelle Einstieg in das Thema digitale Transformation. Ganz egal, ob Sie schon erste Berührungspunkte mit dem Thema Digitalisierung Ihres Bildungsangebotes hatten oder Sie noch gar nicht so recht wissen, was überhaupt alles dazu gehört seine Weiterbildungsmaßnahmen zu modernisiern und sich erst einmal einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen wollen – unser Digitalisierungskit bietet für jeden den richtigen Einstieg.
Sie fragen sich jetzt sicher, warum Sie frischen Wind in ihr Bildungsabgebot bringen sollten, richtig?!

Wandel birgt Chancen

Das Thema Bildung ist in unserer von rapidem, technologischem Fortschritt geprägten Welt aktueller als je zuvor. Die allgegenwärtige Vernetzung und der permanente Zugriff auf Informationen im Zuge der Digitalisierung führen zu veränderten Lehr- und Lernprozessen. Um den Anschluss an die Digitalisierung nicht zu verlieren, sollten Sie Ihre Personalentwicklungsmaßnahmen strategisch überdenken und das Potential in den neuen Möglichkeiten entdecken.
Wappnen Sie sich für die Zukunft, indem Sie Ihre Wissensressourcen optimal positionieren.

Bereit für die digitale Transformation?
Die Zeiten, in denen ausschließlich traditionelle Lernszenarien mit dem Unterrichtsraum als zentralem Element Anwendung fanden, sind vorbei. Sie bleiben zwar wichtiger Bestandteil, der Trend hat sich jedoch stark in Richtung Blended Learning entwickelt – die Vernetzung von neuen, digitalen Methoden mit traditionellen Formaten. Die rasante Weiterentwicklung der Bildungstechnologien mögen überwältigend wirken, sie bergen jedoch ein unerschöpfliches Potential neuer Möglichkeiten. Unser Digitalisierungskit liefert Ihnen Methoden, um diese für Ihr persönliches Bildungsanbebot zu nutzen.

Sie wissen nicht wo sie ansetzen sollen um Ihr Angebot zu modernisieren? Wir haben die Erfolgsformel für Ihre persönliche, digitale Weiterbildungsstrategie und stehen Ihnen als Ihr persönlicher Digitalisierungshelfer zur Seite:

Einstiegsworkshop
Wenn Sie sich bisher noch nicht mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt haben, ist unser Einstiegsworkshop genau das Richtige für Sie. Auf der Suche nach Impulsen und ersten Ansatzpunkten liefern wir Ihnen in einem eintägigen Workshop Antworten auf Fragen wie „Was sind die wichtigsten Trends der digitalen Transformation?“ oder „Wie sehen zukünftige Konzepte, Formen und Formate der Aus- und Weiterbildung aus?“ Anschließend stellen wir Ihr Unternehmen in den Fokus und erarbeiten gemeinsam erste Lösungsansätze, um Ihr Bildungsangebot fit zu machen für die Anforderungen der digitalisierten Welt.

Wie digital sind Sie wirklich?
Wir bieten Ihnen das ideale Instrument, Ihre Weiterbildungsmaßnahmen im Hinblick auf die Anforderungen der digitalen Transformation auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Ergebnisse des systematischen Online-Analysetools bereiten wir professionell für Sie auf und liefern erste Ideen und Ansatzpunkte für wirksame Veränderungen in Richtung Digitalisierung.

Vertiefungsworkshop

Der eintägige Vertiefungsworkshop kann sowohl als Fortsetzung des Einstiegsworkshops als auch als eigenständige Veranstaltung konzipiert werden. Die Inhalte passen wir bedarfsgerecht an Ihre Bedürfnisse und Ihre Vorkenntnisse an – die Einzelheiten hängen dabei vom Umfang Ihres Angebots, Ihrer Veränderungsbereitschaft und der Anzahl der zu entwickelnden Maßnahmen ab. Für Ihren persönlichen Masterplan entwickeln wir gemeinsam konkrete Schritte und Aufgaben mit kurz- bis mittelfristigem Umsetzungshorizont.

Wenn Ihr Interesse für die digitale Transformation Ihres Weiterbildungsangebotes jetzt geweckt wurde, wenden Sie sich an Nina Moeller.
Gerne erarbeitet sie zusammen mit Ihnen, den für Sie perfekten Einstieg in die Welt der Digitalisierung.

Nächste Woche erfahren Sie auf unserem Blog mehr zu dem Thema Lernwelt – Lernen. Neu gedacht.